1. Regelmäßige Supervision:
Erörterung einzelner Therapiefälle mit anerkannter Supervisorin der Universitätsklinik
Bonn
2. Qualitätszirkel mit psychologischen und ärztlichen Verhaltenstherapeuten:
Beratung und gegenseitige Hilfe bei ausgesuchten Therapien
3. Fort- und Weiterbildung durch regelmäßige Kongress- und Tagungsbesuche
4. Kontrolle des Therapieerfolges durch Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen